GRATIS Versand ab € 29,-*

Weißer Kampot Pfeffer
Weißer Kampot Pfeffer
Weißer Kampot Pfeffer
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Weißer Kampot Pfeffer
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Weißer Kampot Pfeffer
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Weißer Kampot Pfeffer

Weißer Kampot Pfeffer

Verkäufer
MAKNUS & Co
Normaler Preis
€8,50
Sonderpreis
€8,50
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
Lieferzeit: 2-4 Werktage *
* gilt für Lieferungen innerhalb Österreichs. Lieferzeiten für andere Länder entnimm bitte den Versandinformationen.

100% Weißer Kampot Pfeffer | Ursprung: Kambodscha | Inhalt: 40 g

 

Weißer Pfeffer ist der Pfeffer mit dem größten Herstellungsaufwand, denn es handelt sich dabei um reife, veredelte Pfefferbeeren.

Frische, reife Pfefferfrüchte werden dafür - in Leinensäcke verpackt - einige Tage in Wasser eingeweicht, wodurch sich die Schale und das Fruchtfleisch vom Kern lösen und mechanisch entfernt werden können. Übrig bleibt der helle, scharfe Kern, der in der Sonne sorgfältig getrocknet wird.

Die Herstellung birgt einige Gefahren: Durch die längere Reifezeit können wie beim roten Pfeffer Schädlingsbefall, Wetterschwankungen und Fäulnis die Ernte zerstören. Die Weiterverarbeitung birgt ein höheres Risiko an Schimmelbefall und kann zu einem Produkt mit schlechtem Geruch und Geschmack führen.

Wie der grüne, schwarze und rote Pfeffer stammt der weiße Pfeffer von der gleichen Pfefferpflanze, der Piper nigrum. Der Reifegrad zum Erntezeitpunkt und die Weiterverarbeitung machen den optischen und geschmacklichen Unterschied zwischen den einzelnen Sorten aus. Die Kampot Pfeffer gehören zu den besten Pfeffern der Welt.

Scharf und frisch mit weniger Aroma als schwarzer oder roter Pfeffer, da das Aroma vor allem in der Schale sitzt und diese beim weißen Pfeffer entfernt wurde. Das für die Schärfe verantwortliche Piperin sitzt vor allem im Kern.

hellem Geflügel, Kalb, Fisch, Gemüse und Pilzen. Er wird vor allem in hellen Saucen, Suppen und Dressings geschätzt, da er optisch im Gericht nicht auszumachen ist. Weißer Pfeffer ist auch immer dann gefragt, wenn es auf die Schärfe ankommt, aber nicht aufs Aroma.

Er ist Hauptzutat im französischen Viergewürz "Quatre-épices", einer traditionellen Gewürzmischung aus weißem Pfeffer, Ingwer, Muskat und Gewürznelken.

Frisch gemahlen oder frisch gemörsert dem fertigen Gericht zugeben.